Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

KI-Assistenten wie CoPilot Tax revolutionieren die Steuerberatung. Mit einer Million bearbeiteten Anfragen in nur acht Monaten zeigt CoPilot Tax seine schnelle Integration und den Mehrwert, den diese Technologie bietet. Sie unterstützt bei Mandantenfragen, Buchhaltung und strategischer Planung, und steigert die Effizienz und Präzision der täglichen Arbeit von Steuerberatern. Mehr zum Thema ‚Künstliche Intelligenz (KI)’…Mehr zum...

Nachdem die Kleinunternehmerbesteuerung zum 1.1.2025 durch das JStG 2024 national reformiert und erstmals eine EU-grenzüberschreitende Kleinunternehmerbesteuerung eingeführt wurde, hat die Finanzverwaltung in einem umfassenden Schreiben zu den Neuregelungen Stellung bezogen und den UStAE entsprechend angepasst und ergänzt. Mehr zum Thema ‚Kleinunternehmer’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…

Seit 2025 bestehen neue Mitwirkungspflichten. Werden Feststellungen aus der Außenprüfung umgesetzt, müssen Steuerpflichtige prüfen, inwieweit sich Auswirkungen auf nicht geprüfte Steuerarten ergeben. Ggf. müssen Steuererklärungen korrigiert werden, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Mehr zum Thema ‚Steuerrecht’…Mehr zum Thema ‚Wirtschaftsrecht’…Mehr zum Thema ‚Recht’…

Das BVerfG hat der Verfassungsbeschwerde gegen einen BFH-Beschluss stattgegeben, in dem die Nichtzulassung einer Revision bestätigt wurde. Gestritten wurde um die steuerliche Berücksichtigung eines Aufwandes aus einer Schuldübernahmeverpflichtung für eine Pensionszusage. Mehr zum Thema ‚Pensionszusage’…Mehr zum Thema ‚Finanzgerichtsordnung’…Mehr zum Thema ‚Revision’…

Das BMF äußert sich in einem Schreiben zur vorläufigen Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren und stellt klar, dass kein Vorläufigkeitsvermerk mehr erfolgt zur Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Leibrenten und anderen Leistungen aus der Basisversorgung nach § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst.e a Doppelbuchst. aa EStG. Mehr zum Thema ‚Rente’…Mehr zum Thema ‚Verfassung’…

Die Lieferung von Mieterstrom ist eine eigenständige Hauptleistung, sodass Vermieter beim Kauf einer Photovoltaikanlage die Vorsteuer abziehen können. So hat das FG Münster entschieden. Mehr zum Thema ‚Strom’…Mehr zum Thema ‚Lieferung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot