Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Ab 1.1.2025 wird die neue Grundsteuer auf der Grundlage der Grundsteuerreform und neuer Hebesätze durch die Gemeinden erhoben. Gibt es bereits Urteile zur Verfassungsmäßigkeit der Regeln? Wie viel Grundsteuer wird anfallen? Die Bundesländer informieren zur Vorgehensweise, den neuen Hebesätzen und bieten teilweise Berechnungshilfen. Mehr zum Thema ‚Grundsteuer’…Mehr zum Thema ‚Grundsteuerreform’…

Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt im Rahmen eines Zusammenschlusses von Berufsträgern den freien Beruf selbst aus, wenn er neben einer gegebenenfalls äußerst geringfügigen behandelnden Tätigkeit vor allem und weit überwiegend organisatorische und administrative Leistungen für den Praxisbetrieb der Mitunternehmerschaft erbringt. Mehr zum Thema ‚Mitunternehmerschaft’…Mehr zum Thema ‚Freiberufliche Tätigkeit’…Mehr zum Thema ‚Gewerbebetrieb’…

Werden Aktien zur Sicherheit übereignet, sind sie steuerlich ab dem Eigentumsübergang dem Erwerber und Sicherungsnehmer zuzurechnen, wenn dieser die wesentlichen mit den Aktien verbundenen Rechte (insbesondere Veräußerung und Ausübung von Stimmrechten) rechtlich und tatsächlich unabhängig vom Eintritt eines Sicherungsfalls ausüben kann. Mehr zum Thema ‚Aktien’…Mehr zum Thema ‚Dividende’…Mehr zum Thema ‚Verlust’…Mehr zum Thema ‚Gestaltungsmissbrauch’…

Sie traten selbstbewusst auf, und manche Tax-Tech-Anbieter gifteten offen in Richtung klassischer Steuerberatung. Ihr Werbe-Mantra: Statt sich an einen Steuerberater zu wenden, sollten Steuerpflichtige zur App greifen. Das hat nur bedingt funktioniert. Heute ist aus dem Bedrohungsszenario ein partnerschaftliches Miteinander geworden. Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch eine Erhöhung der Entfernungspauschale diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis der Daten aus den Steuererklärungen mitteilt, nutzten im Jahr 2020 rund 13,8 Mio. Arbeitnehmer die Entfernungspauschale. Mehr zum Thema ‚Entfernungspauschale’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…Mehr zum Thema ‚Werbungskosten’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…

Für eine freiberuflich tätige Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, die die Umsatzgrenze überschreitet und ihren handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermittelt, kommt die Ist-Versteuerung nicht in Betracht. Das hat das FG Baden-Württemberg entschieden. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Partnerschaft’…Mehr zum Thema ‚Freiberufler’…Mehr zum Thema ‚Buchführungspflicht’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot