Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Pressemitteilung angekündigt, sein Urteil zum Solidaritätszuschlag 2020/2021 am 26.3.2025 zu verkünden. Mehr zum Thema ‚Solidaritätszuschlag’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Pressemitteilung angekündigt, sein Urteil zum Solidaritätszuschlag 2020/2021 am 26.3.2025 zu verkünden. Mehr zum Thema ‚Solidaritätszuschlag’…
Rückforderungen wegen angeblicher Überkompensation bei November- und Dezemberhilfen verunsichern Steuerberater und Gastronomen. Was steckt dahinter? Welche Argumente zählen? Und wie können Steuerberater ihre Mandanten schützen? Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
Bei den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft sind Altenteilsleistungen mit ihrem tatsächlichen Wert anzusetzen. Für den VZ 2025 hat das Bayerische Landesfinanzamt für Steuern die neuen Nichtbeanstandungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen veröffentlicht. Mehr zum Thema ‚Land- und Forstwirtschaft’…
Leistungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft – beispielsweise im Rahmen der monatlichen Hausgeldzahlungen – sind steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung noch nicht abziehbar. Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung liegen erst vor, wenn aus der Rücklage Mittel zur Zahlung von Erhaltungsaufwendungen entnommen werden. Mehr zum Thema ‚Erhaltungsaufwand’…Mehr zum Thema ‚Vermietung und...
Eine Personengesellschaft erhält keine KFZ-Steuerbefreiung für ihre landwirtschaftlichen Fahrzeuge, wenn sie diese für den Transport der von ihr erzeugten landwirtschaftlichen Produkte zu einer ebenfalls von ihr betriebenen Biogasanlage nutzt. Mehr zum Thema ‚Kraftfahrzeugsteuer’…Mehr zum Thema ‚Land- und Forstwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Steuerbefreiung’…
Die Finanzverwaltung hat sich mit Billigkeitsmaßnahmen im Erhebungsverfahren im Zusammenhang mit der Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb nach § 35 EStG befasst. Mehr zum Thema ‚Gewerbebetrieb’…Mehr zum Thema ‚Gewerbliche Einkünfte’…Mehr zum Thema ‚Steuerermäßigung’…
Dass man als Steuerberater:in plötzlich jemand ist, kann Sophie Eichstädt überhaupt nicht nachvollziehen. Sie lehnt einen mit dem Steuerberater-Titel verbundenen Status ab und wirbt vielmehr dafür, alle Mitarbeiter:innen gleichermaßen zu sehen und wertzuschätzen. Das ist nur eines der Themen, die Sophie in der Steuerbranche dringend verändern möchte. Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Thema...
Schülerfirmen in Baden-Württemberg bleiben auch nach 2027 von der Umsatzsteuer befreit. Dies wurde durch eine Initiative des Landes beim Bund und den anderen Ländern erreicht. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuerpflicht’…
In Hamburg wurden die Härtefallregelungen für die neue Grundsteuer festgelegt. Ein entsprechender Anwendungserlass zur Grundsteuer wurde aktualisiert. Mehr zum Thema ‚Grundsteuer’…
Für den Gewinn aus der Übernahme einer Pensionsverpflichtung kann eine gewinnmindernde Rücklage nach § 5 Abs. 7 Satz 5 EStG gebildet werden; die Bewertung der übernommenen Verpflichtung nach § 5 Abs. 7 Satz 4 EStG schließt die Anwendung des § 5 Abs. 7 Satz 5 EStG nicht aus. Mehr zum Thema ‚Pensionszusage’…Mehr zum Thema ‚Arbeitgeber’…Mehr...